Das Käseglocken-Prinzip

Hallo lieber Blogleser,

vielleicht habt ihr schon die Mäusestrategie gelesen, wenn nicht ist das vorab ein Buchtipp für Euch. Die Mäuse-Strategie zeigt mit Witz und Scharfsinn: Wer mit Veränderungen umgehen lernt, wird aus ihnen einen enormen Nutzen ziehen können – nur wer regelmäßig sein Käsereservoir überprüft, wird immer genug zu essen haben!

Also wenn ihr die Mäusestrategie kennt, möchte ich eine bestimmte Sache näher beleuchten und ich nenne es Käseglocken-Prinzip.

Was fällt Dir auf, wenn Du an eine Käseglocke denkst? Es ist ein geschlossener Raum bzw. geschlossenes System. Man macht es, um das Lebensmittel länger haltbar zu machen, damit keine Luft herankommt. Denn die Luft lässt das Lebensmittel bzw. Käse schneller verderben.

Was hat das jetzt mit meinem Leben zu tun und worauf will ich hinaus? Wenn wir in Firmen, Vereinen, Familien- und Freundeskreisen wirken, leben wir alle in bestimmten Käseglocken. Bei Firmen, Vereinen und Freundeskreisen können wir mit entscheiden: „Ob wir in der Käseglocke bleiben!“ Bei der Familie Käseglocke sind es nochmals andere Punkte. Natürlich können wir uns von eingeheirateten Familien trennen, doch die Käseglocke der eigenen Familie bleibt ein Leben lang.

Jede Käseglocke für sich hat ein bestimmtes System und es gibt immer dort Käseglocken-Vorsteher und Käseglocken-Wächter. Erstmal gibt es dort bestimmte Regelungen: Vereinssatzung, Vision und Ziele der Chefs und Vorstände, Werte des Freundeskreises, etc.!

Weiterhin gibt es dort versteckte wichtige Personen, die die Käseglocken-Gruppe aus dem Hintergrund mit führen. Du merkst schon, das ist alles nicht so einfach. Man muss erstmal diese Personen herausfinden, wenn Sie nicht schon von ihrer Stellung schon offensichtlich zeigen. Doch des Öfteren sind auch die Vorsteher und Wächter nur die die an der Front stehen. Sie treffen erstmal keine Entscheidungen, sondern werden von denen aus dem Hintergrund geleitet bzw. manipuliert.

Diese ganze Gemengelange ist nicht einfach und manche brauchen dafür ein Psychologie Studium oder sehr viel Erfahrung. Doch das muss nicht unbedingt sein. Es ist manchmal sinnvoll diese Personen mal auf einem Blatt auf zu schreiben (psychologisch und mit ihren Vorlieben), mit ihren Positionen, um sich immer mal über Situationen zu reflektieren. Wenn Du das öfters machst, kann das Dir Deine Situation unter der Käseglocke verbessern. Manchmal kann man dort doch die Personen raus bekommen, die wichtig sind um das System zu ändern. Dabei helfen Gespräche oder mal gegen die Käseglocke zu schlagen. Entweder werden Veränderungen dadurch angeschoben oder nicht.

Dann helfen nur 2 Dinge: Entweder man verlässt die Käseglocke oder man zerschlägt Sie, damit in Zukunft sich die Dinge neu ordnen können!

Ob mit dem Buch die Mäusestrategie bzw. mit meinem Käseglockenprinzip kann man sehr viel verändern, wenn man will!

P.S.: In Deutschland gibt es sehr viele Käseglocken, denn wir sind und bleiben Gruppentierchen!

Jetzt wünsche ich Dir viel Erfolg beim Verändern oder hole Dir Hilfe Dich zu verändern.

Mit den besten Siegercoach-Grüssen,

Dein Swen-William Bormann 😉 Coaches gibt es Viele, aber nur einen Siegercoach!

Fotos: www. pixabay.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..