Hallo lieber Blogleser,
Kunden und eingefleischte Bayern-Fans haben mich gebeten aus meiner Sicht mal die Bayern-Krise zu reflektieren. Das kann man nicht zwischen Tür und Angel oder im Fitnessstudio kurz erklären. Das ist so komplex und ganzheitlich! Weiterhin ist ja ein Fußballclub sowas wie ein Unternehmen.
Da kommt mir meine Erfahrung nicht nur als Coach, sondern auch als Unternehmensberater zu pass.
Man muss hier den ganzen Club von oben nach unten beleuchten. Was für einen Fußabdruck Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge hinterlassen haben. Fangen wir also oben, der Fisch stinkt ja meistens auch vom Kopf, an. Herbert Hainer wurde förmlich als Adidas Vorstand mit höchsten Tönen in das Amt hineingesungen. Aber Sportartikel und der größte Fußball Verein Deutschlands, wenn nicht Europas, zu führen ist eine andere Hausnummer. Irgendwie dachten Kahn, Brazzo und er das die Vorarbeiten vom Ober-Bayer Uli Hoeneß für die Ewigkeit fruchten. Doch hängt alles immer mit allen handelnden Personen zusammen. Herbert Hainer hat jetzt in den letzten Wochen ein absolut schlechtes Bild abgegeben oder ist ganz untergetaucht. Erstmal hat er vor dem Nagelsmann Rauswurf, noch in höchsten Tönen in einem Artikel von ihm geschwärmt. Weiterhin hat er eine Zukunft mit ihm ausgerufen und dann kalt wieder Pate abservieren. Jetzt gerade nach dem Manchester City Spiel spricht er davon: „Das Sie jetzt auf jeden Fall eine starke 9 brauchen!“ Wenn man vor der Runde einen Weltklasse-Stürmer wie Lewandowski verkauft, muss man auch einen Weltklasse-Stürmer verpflichten und nicht einen Außenstürmer (okay das ist auch mit Brazzo`s Bereich).
Anstatt als starker Präsident auf zu treten, was ein Uli Hoeneß (früher Franz Beckenbauer) gemacht hat, kommt ein abtauchen.

Wenn wir jetzt auf die hochgelobten Personalien Kahn und Brazzo zu sprechen kommen, muss man bedenken Kahn ist Rummenigges Kandidat und Brazzo der von Hoeneß. Mit der Zeit haben sich die beiden, besonders Brazzo als Marionetten rausgestellt. Obwohl Kahn seinen eigenen Weg (im täglichen Geschäft als farblos und eigensinnig gilt, laut Mitarbeitern der Geschäftsstelle) gehen wollte und sich eher zurück zog, wollte Brazzo den Mini Hoeneß geben. Ich erinnere dran das Brazzo es war der Flick (Sextuple Sieger) rausgemobbt hat, um seinen Wunsch-Kandidaten Nagelsmann zu installieren. Groß noch angekündigt das er eine neue Espresso-Maschine gekauft hat, um jeden Tag mit ihm ein Gespräch zu führen. Deswegen hat ihm er einen 5 Jahres Vertrag gegeben, um ihn dann nach 1 1/2 Jahren hochkant raus zu werfen. Ist das Professionell? Das ganze Spiel hat Bayern jetzt schlappe 60 Mio. Euro gekostet. Da kommen jetzt noch die Gehälter von Tuchel und seinen Co-Trainern: Absolute Fehlkalkulation!

Ich bin auch kein Nagelsmann Fan gewesen und habe von Anfang in den Ring geworfen, das er noch keine Erfahrung mit Superstars bei Hoffenheim und Leipzig hatte. Doch diese Entlassung in der Länderspiel Pause war kein Meisterstück. Laut dem Maulwurf in der Kabine, hatte Màne ihn nach dem Paris Spiel in der Kabine vor der Mannschaft angegriffen. Er spiele zu wenig und Nagelsmann sei ein dummer Trainer. Keiner sei ihm zur Seite gesprungen und Nagelsmann sei im Sitz runtergerutscht, erstarrt – er soll sich nicht mal gewehrt haben!
Irgendwie war halt gerade noch der ehemalige Wunschtrainer von Rummenigge auf dem Markt: Thomas Tuchel (war im Sommer im Gespräch bei Real und Juve).

Deshalb um Tuchel noch zu bekommen, musste man schnell handeln. Man hatte den Wunsch, das man mit ihm alle 3 Titel gewinnen könnte (Tuchel hatte mit Chelsea schon die Champions League gewonnen und er konnte in Paris und Chelsea gut mit den Superstars). Doch was beide unterschätzt hatten, gleichzeitig haben Sie den Druck auf den Trainer und das Team noch erhöht. Also ein mental angeschossenes Team, durch den schnellen Trainerwechsel, war jetzt absolut im Schnellkochtopf und am Boden. Jetzt kommt noch dazu das viele Spieler in einer Leistungsdelle waren, besonders Kimmich, Goretzka und Upamecano. Wenn ein Team dann dauernd die Spielsysteme und das Personal wechselt, sorgt das nicht für Ruhe und Stabilität. Weiterhin haben sich Nagelsmann und Tuchel keinen Gefallen gemacht, das Sie Radio und Coach Müller des Öfteren vom Feld genommen haben. Das was gegen den BVB noch funktioniert hat, ist dann voll in die Grütze gegangen.
So hat man Titel 1, den Pokal, in die Isar geworfen!
Das Team ist im Moment mental ein Fähnchen im Wind. Durch diese Verhältnisse kommt auch überhaupt kein Spielglück mehr rein. Da werden beste Chancen nicht verwertet. Auch fehlen die Leader und Mentaltitätsmonster (Doppel 6: Kimmich war es vor einem Jahr mit Goretzka – dann kam der Ausfall von Neuer), außer Müller macht in dem Team keiner den Mund auf. Die Schwimmen alle irgendwie mit. Sogar ein guter Torwart wie Sommer lässt sich davon anstecken.
Sowie Sie gerade beieinander sind, ist es sogar möglich das Sie bei einem frühen Gegentor in Mainz, sogar ganz zusammen brechen. Sogar die Meisterschaft wackelt extrem!
Das bei der Mainz Vergangenheit von Tuchel, ein sehr spezielle Aufgabe in der jetzigen Zeit. Bo Svensson war 5 Jahre Spieler unter Tuchel. Er verdankt sozusagen seine Trainerkarriere ihm mit, wie er es in der Pressekonferenz sagte.
Oli Kahn und Brazzo waren guten Spieler, doch gute Spieler sind lang noch keine guten Vorstände oder Trainer. Die Kahn Rede nach dem Hinspiel in Manchester war ja eher die Rede von einer Maus vor der Schlange. Ich möchte nicht wissen was Franz Beckenbauer, Karl-Heinz Rummenigge oder Uli Hoeneß gesagt hätten. Die haben früher ganz andere Bomben losgelassen, wie „Traditionself oder des FC Bayern nicht würdig“.
Bei uns sind früher nach so einem Spiel auch mal die 18er Alustollen durch die Kabine geflogen.
Ja das waren noch Zeiten, doch das kann man mit dieser Generation nicht mehr vergleichen. Die werden heute in Watte gepackt. Oder es wird alles schön geredet, wie das Tuchel nach den Spielen gegen Manchester gemacht hat, bloß das man einen der Weichtüten nicht in der Kabine verliert.

Stefan Effenberg hat im Doppelpass gesagt: „Es wäre mal gut, alles an zu sprechen, so wie es wirklich ist! Ein reinigendes Gewitter hat nie geschadet. Es hat uns früher zum Nachdenken angeregt!“
Mario Basler sagte: „Das Problem sitzt in der Chefetage!“
Jetzt lassen wir noch die Fans mit ihrem Spruchband vom Mittwoch ihren Emotionen freien Lauf: „Kahn und Brazzo früher Helden – heute Pfeifen!“

Das lasse ich jetzt mal so stehen! Also ich kenne ja ein Paar Leute, vielleicht auch Maulwürfe, die haben mir geschrieben: „Das Uli Hoeneß Sohn, der seine Wurstfabrik leitet, den Job von Oli Kahn übernehmen soll! Auch Oliver Bierhoff steht zur Disposition.“
Jetzt muss der FC Bayern alle Steine umdrehen und nix darf Tabu sein. Wenn man konsequent ist tauscht man Kahn und Brazzo (Hainer geht ja nicht) aus. Alles auf Null stellen! Denn ein weiter so kann sich der FC Bayern, nach der schwächsten Saison ever, nicht mehr leisten!
Mit den besten Siegercoach-Grüssen,
Dein Swen-William Bormann 😉 Coaches gibt es Viele, aber nur einen Siegercoach!
Fotos: www. pixabay.com
